Posts mit dem Label Mitarbeiter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mitarbeiter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Januar 2011

Entfesseln Sie das lebendige Potential in Ihrem Unternehmen

Nur Tote bleiben liegen war der Vortragstitel von Förster und Kreuz gestern Abend in Wien. Der Titel hat Bekannte eher abgeschreckt, na gut, aber der Untertitel Sie Titel des Blogs war es dann was vermittelt wurde.
Super Vortrag und berührend. Ja die Beiden Sprechen von dem was Sie schreiben. Ihre Motivation warum Sie das tun ist im Manifest nachzulesen. Zurück zum Vortrag. Begonnen haben Sie mit “klassischer Motivation, wie und wo Sie funktioniert und warum Sie bei Themen wir Kreativität, Leidenschaft und Initiativkraft nicht funktioniert.

Donnerstag, 23. Dezember 2010

Beschenken Sie Ihre Mitarbeiter

„Mitarbeiterbegünstigung würde man dazu im Amtsdeutsch sagen“

Und gleich weiter in der Amtssprache. Sachzuwendungen an Mitarbeiter in Form einer Betriebsveranstaltung sind bis zu einer Höhe von € 365,- pro Mitarbeiter im Jahr bei diesen steuerfrei.

(Gemeint ist der geldwerte Vorteil aus der kostenlosen Teilnahme z. B. für Verpflegung, Teilnahme an Unterhaltungsdarbietungen, Reisen etc. )

Ein Geschenk im Wert von bis zu € 186,- pro Mitarbeiter und Jahr ist ebenso steuerfrei.

Warengutscheinen dürfen solche Geschenke auch sein.

Die Abhaltung einer Betriebsveranstaltung (z. B. Weihnachtsfeier) ist für die Steuerfreiheit der Sachzuwendung nicht erforderlich.

Ganz genau steht es unter http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=440432&DstID=7145

Der Ordnung halber: keine Gewähr - dient nur zur Info - Fragen Sie zu den Details Ihren Steuerberater.

Freitag, 24. April 2009

Das erste Mal mit Personal

Das liebe Personal
Irgendwann kommt beinahe bei allen Unternehmern der Ruf nach Mitarbeitern. Sei es um sich zu entlasten oder mehr aufträge abzuwicklen. Der eine hat schon eine Ahnung von den Lohnnebenkosten etc. und der zweite fragt vorsichtig beim Steuerberater nach was das denn kosten würde.

Wiederum in den meisten Fällen ist die Freude am neuen Personal gleich wieder weg. Wie soll ich das reinspielen ist hier die Frage. Zum Glück gibt es auch menschen am Arbeitsmarkt die ein wenig flexibel sind und langsam in eine Vollzeitjob hineingleiten wollen.

Eines ist sicher: Der erste Mitarbeiter ist die größete Herausforderung sowohl an finanziellen als auch zeitlichen Ressourcen.

Der zeitliche Bedarf wird meist stark unterschätze. Irgend wer muss den Mitarbeiter die Mitarbeiterin einschulen und das kann dauern. Wertvolle Zeit verschwindet die Sie nicht für Aufträge abwickeln (Geld verdienen) oder Akquise verwenden können.

Kalkulieren Sie den Schulungsbedarf vorsichtig mit 1 bis 2 Stunden pro Tag und nehmen Sie sich keine Mitarbeiter auf wenn Sie voll ausgelastet sind.

Bauen Sie sich rechtzeitig einen Pool an potentiellen Mitarbeitern auf lieber früher als zu spät dann wird es auch sicher gut klappen.

Herzlichst Euer
Martin Taucher